Platz zum Wohnen
Die Ferienwohnung, ein kleines Gartenhaus und ein Holzhäuschen mit zwei Betten bieten Platz für Gäste. Hier ist nie alles perfekt aber ganz vieles selbst gebaut. Haustiere sind überall willkommen. Sozialverträgliche Hunde können auf dem Grundstück frei laufen, wenn keine anderen Gäste da sind, die damit ein Problem haben. Sie sollten meine Katze nicht umbringen wollen und sich mit meiner kleinen Hündin verstehen – sonst ist Freilauf nur zeitweise möglich.
Für Elektroautos habe ich eine normale Außensteckdose, nötige Kabel müssen sie mitbringen.
Sie lieben alles ganz Perfekt und nach neustem Standard? Dann schauen Sie lieber nach einer anderen Unterkunft.
Ferienwohnung
Anfang 2025 habe ich Umbauarbeiten im Haus begonnen und bin in die ehemalige Ferienwohnung gezogen. Eine neue Ferienwohnung ist jetzt fertig. Sie bietet in zwei Zimmern gut Platz für 6 Personen. Wer es einfach mag, findet noch mehr Schlafplätze in den beiden Zimmern.
Der Eingang führt durch einen Wintergarten in einen kleinen Flur. Unten im Haus ist die Küche und durch die Küche gelangen Sie in das Wohnzimmer in dem auch ein Doppelbett ist. Eine etwas steile und gewendelte Treppe führt ins Dachgeschoß. Dort ist das Bad mit Badewanne und ein Zimmer mit einem 1,40m breitem Bett, einem Einzelbett und einer ausziehbaren Couch. Zusätzlich gibt es noch eine Hochetage mit Matratzen und einer Sitzecke. Die Raumhöhe in der Mitte ist aber nur 1,65cm.
Mein Haus ist alt und durch die leicht feuchten, dicken Lehmwände im Sommer angenehm kühl. Die Türen sind niedrig – große Menschen müssen auf ihren Kopf achten. Vieles hier ist selbstgebaut und vorzugsweise aus ökologisch verträglichen Materialien. Solaranlage und Pelletheizung sorgen für warmes Wasser und Wärme, die Abwässer werden in einer Schilfkläranlage gereinigt und wenn das Wetter passt gibt es Strom von der eigenen PV Anlage.
Im Bereich der Ferienwohnung ist der Heizraum und ein Zimmer das ich als Abstellraum nutze. Manchmal muss ich also durch den Flur der Ferienwohnung gehen. Im Winter um etwa alle drei Tage den Pelletkessel zu füllen und manchmal brauche ich etwas aus dem Abstellraum. Natürlich spreche ich es mit meinen Gästen ab, wenn ich reingehe und versuche es weitgehend zu vermeiden. Im Wintergarten wird einiges an Hofzubehör von mir bleiben und dort steht auch meine Gefriertruhe.









Gartenhaus
Hier gibt es zwei Räume (ca. 6 bzw. 9m²) mit separatem Eingang. Im größeren ist ein 1,40m breites Hochbett unter dem noch eine Matratze liegt. Im anderen Raum gibt es eine Liege und ein kleines Hochbett als Schlafplätze.



Es ist viel Holz verbaut, das mit ökologisch verträglichen Mitteln geschützt wurde. Gedämmt wurde mit Hanf, die Heizung erfolgt elektrisch – deshalb zahlen Sie dafür 45 Cent/KWh.
Küche und Mini – Bad mit WC und Dusche sind etwa 20m entfernt. Eine Sommerküche ohne Wasseranschluss ist im Gartenhaus. Neben dem Haus steht eine einfache Komposttoilette.
Als zusätzlicher Übernachtungsplatz ist noch eine Holzhütte da, in der zwei Personen schlafen können.
Bad und Küche nutzen Gäste vom Gartenhaus und der Hütte gemeinsam.
Mein Grundstück ist 3 500 Quadratmeter groß und hundedicht eingezäunt. Naturnah gestaltet ist es Lebensraum für viele Tiere. An vielen Stellen mähe ich sehr selten um den Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum zu lassen. Verschiedene Vögel finden hier Nistplätze und Futter. Ringelnattern nutzen den Komposthaufen gerne zur Eiablage. Im einem Teich lebten Frösche und mit viel Glück kann man auch mal einen der selten gewordenen Laubfrösche entdecken. Durch die Trockenheit der letzten Jahre sind sie sehr selten geworden. Deshalb entstand ein kleiner Teich in meinem privaten Bereich für sie.

Es gibt für Gäste überdachte Sitzecken, Grill und Feuerplatz. Ein einfaches Fahrrad kann ausgeliehen werden.
Service für Sie:
Auf Wunsch kaufe ich für Sie ein. Da ich nicht oft wegfahre, sollten Sie mir mindestens 4 Tage vorher Bescheid sagen. Im Dorf können Sie Bio-Erzeugnisse vom Regenbogenhof kaufen. Bestellungen sind unter Tel. 039853/64950 möglich. Im Nachbardorf wird Frischkäse hergestellt und frische Milch verkauft, ein Bäckerauto kommt Mittwochs und Sonnabends. Einen Laden gibt es hier nicht.
Hunde und andere Haustiere sind willkommen. Für sie muss nicht jeder Tag bezahlt werden, sondern einmalig 15€ pro Tier.
Gasthunde werden bei Bedarf von mir betreut.
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, organisiere ich die Fahrt von Prenzlau hierher.
Das Gelände
Auf dem Grundstück



Umgebung
Im Umkreis von drei Kilometern gibt es eine Kirchenruine, den Rittgartener See und viele Feld- und Waldwege.










